Da es nicht nur Aufgabe der Kreisjugendleiterinnen ist, schöne Ausflüge mit der Kreisjugend zu unternehmen, zunächst einmal einige knappe Informationen zu den Ortsvereinen des Kreisverbandes Esslingen.
Im Jahr 2012 sind es insgesamt 69 gemeldete Kinder und Jugendliche aus 12 Ortsvereinen mit Jugendgruppen. Die Vereine mit der größten Anzahl an Jugendmeldungen sind Mettingen mit 15, RSK mit 11 sowie Plochingen mit 9 gemeldeten Kindern und Jugendlichen.
Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass sich RSK, nachdem Ute Pfisterer ihr Amt leider abgelegt hat, über eine neue Jugendleiterin freuen darf: Marion Hofmann. Weniger erfreulicherweise wird sich jedoch Carmen Däschler als Jugendleiterin der Jugendgruppe Deizisau verabschieden und ab dem Jahr 2013 aus dem Verein austreten.
Wir allerdings wollen uns auch in den nächsten Jahren noch für die Kreisjugend engagieren und haben daher am 16. Februar an einem vom SJR Esslingen angebotenen Workshop zum Thema Social Media teilgenommen. Wir hoffen, künftig einige Erkenntnisse daraus für unsere Jugendarbeit nutzen zu können.
Unser diesjähriger Ausflug mit der Kreisjugend fand am 9. Juni im Aktivpark Bergheide statt. Wir trafen uns am frühen Morgen am Esslinger Bahnhof, um pünktlich um 8.30 Uhr in Bad Cannstatt zu sein. Wir waren eine beschauliche Gruppe von 11 Kindern und drei Betreuern aus den Vereinen Mettingen und Köngen.
Im Park angekommen, wurden wir bereits von unserem persönlichen Erlebnispädagogen erwartet. Nach einigen Spielen und Teamaufgaben war das Highlight natürlich der Hochseilgarten, worauf sich alle sehr freuten. Die Überwindung und Anstrengung in der Höhe war für viele Neuland und sehr aufregend.
Nach der kräftezehrenden Kletterei war unser zweites Ziel die Jugendfarm in Stuttgart Süd. Dort konnten wir am Grillplatz und zwischen Ziegen, Hühnern und Hasen noch ein wenig Beisammensein, um am Abend wieder nach Esslingen zu fahren, wo die Kinder von ihren Eltern erwartet wurden.
Auch in diesem Jahr durfte sich die Kreisjugend des Kleintierzuchtvereins Esslingen wieder über einen besinnlichen Weihnachtsnachmittag freuen. Am 09.12.12 trafen wir uns im Vereinsheim des KtzV Köngen, um uns gemeinsam auf das Fest der Liebe einzustimmen. Auf dem Programm standen unser weihnachtlicher Backwettbewerb, Kaninhop, Adventsgestecke basteln, Weihnachtslieder singen und der Besuch des Weihnachtsmannes mit seinen vollgepackten Säcken.
Die Medaillen beim diesjährigen Backwettbewerb ergatterten Jérôme Bloos und Laura Frisen. Die Herausforderung lag wieder darin, ein Gebäckstück zu kreieren, in welchem die Themen Kleintierzucht und Weihnachten kreativ verarbeitet sind. In diesem Jahr floss auch Bericht Kreisjugend Esslingen für das Jahr 2012
der Geschmack des Kunstwerks in die Bewertung mit ein. Über den ersten Preis durften sich Jérôme freuen und erhielt einen Kinogutschein und eine Tafel Schokolade zum Lohn für seine Mühen. Die Zweitplatzierte Laura ist mit dem lustigen Kaninchenausstecher jetzt bestens ausgestattet, um am nächsten Backwettbewerb wieder teilzunehmen. Obwohl es uns einmal mehr nicht leicht fiel, die wunderbaren Wettbewerbs-Kuchen anzuschneiden, konnten wir unseren Freunden keines der Leckereien vorenthalten. Natürlich wollte auch jeder ein Stück der Gewinner-Torte abbekommen.
Wie im letzten Jahr durften die Kinder beim Kaninhop wieder die Fortschritte ihrer Schützlinge präsentieren. Begleitet von fachkundigen Kommentaren durch die betreuende Jugendleiterin Andrea Weber und den Kaninhop Experten Max Kreyska sahen alle mit Spannung auf die Kaninchen, die über Hürden und Hindernisse sprangen und sich in jeder Runde steigerten. Schon bei den vorangegangenen Probedurchläufen zeigten viele Häschen, was wirklich in ihnen steckt. Mit der großen Aufmerksamkeit, die ihnen bei der Vorführung zuteil wurde, konnten jedoch nicht alle Hoppler umgehen und verweigerten schlicht ihren Sprung über die Stangen. Doch wie Andrea und Max den Kindern immer wieder sagen, wer nicht möchte, muss nicht!
Als dann endlich der Weihnachtsmann an die Tür klopfte, waren die Kinder sehr aufgeregt. Nachdem sie schon die Weihnachtsgeschichte erzählt bekommen hatten, warteten sie nun gespannt darauf, was der Weihnachtsmann ihnen so alles mitgebracht hatte. Woher er wohl von den vielen guten Taten wusste, die die Kinder in diesem Jahr vollbracht hatten? Am Ende waren sich der Weihnachtmann und die Kinder jedenfalls einig, dass jeder sich seinen Geschenkebeutel verdient hat.
Eines der Highlights im Jahr 2013 wird unsere Kreisausstellung sein, an der wir unsere Kleinen beim Kinderschminken wieder in Häschen verwandeln werden. Außerdem planen wir im Sommer 2013 die Teilnahme am Landesjugendzeltlager in Zang und hoffen, dass wir viele Jugendliche dafür begeistern können, dabei zu sein.
Im Jahr 2012 sind es insgesamt 69 gemeldete Kinder und Jugendliche aus 12 Ortsvereinen mit Jugendgruppen. Die Vereine mit der größten Anzahl an Jugendmeldungen sind Mettingen mit 15, RSK mit 11 sowie Plochingen mit 9 gemeldeten Kindern und Jugendlichen.
Erfreulicherweise können wir mitteilen, dass sich RSK, nachdem Ute Pfisterer ihr Amt leider abgelegt hat, über eine neue Jugendleiterin freuen darf: Marion Hofmann. Weniger erfreulicherweise wird sich jedoch Carmen Däschler als Jugendleiterin der Jugendgruppe Deizisau verabschieden und ab dem Jahr 2013 aus dem Verein austreten.
Wir allerdings wollen uns auch in den nächsten Jahren noch für die Kreisjugend engagieren und haben daher am 16. Februar an einem vom SJR Esslingen angebotenen Workshop zum Thema Social Media teilgenommen. Wir hoffen, künftig einige Erkenntnisse daraus für unsere Jugendarbeit nutzen zu können.
Unser diesjähriger Ausflug mit der Kreisjugend fand am 9. Juni im Aktivpark Bergheide statt. Wir trafen uns am frühen Morgen am Esslinger Bahnhof, um pünktlich um 8.30 Uhr in Bad Cannstatt zu sein. Wir waren eine beschauliche Gruppe von 11 Kindern und drei Betreuern aus den Vereinen Mettingen und Köngen.
Im Park angekommen, wurden wir bereits von unserem persönlichen Erlebnispädagogen erwartet. Nach einigen Spielen und Teamaufgaben war das Highlight natürlich der Hochseilgarten, worauf sich alle sehr freuten. Die Überwindung und Anstrengung in der Höhe war für viele Neuland und sehr aufregend.
Nach der kräftezehrenden Kletterei war unser zweites Ziel die Jugendfarm in Stuttgart Süd. Dort konnten wir am Grillplatz und zwischen Ziegen, Hühnern und Hasen noch ein wenig Beisammensein, um am Abend wieder nach Esslingen zu fahren, wo die Kinder von ihren Eltern erwartet wurden.
Auch in diesem Jahr durfte sich die Kreisjugend des Kleintierzuchtvereins Esslingen wieder über einen besinnlichen Weihnachtsnachmittag freuen. Am 09.12.12 trafen wir uns im Vereinsheim des KtzV Köngen, um uns gemeinsam auf das Fest der Liebe einzustimmen. Auf dem Programm standen unser weihnachtlicher Backwettbewerb, Kaninhop, Adventsgestecke basteln, Weihnachtslieder singen und der Besuch des Weihnachtsmannes mit seinen vollgepackten Säcken.
Die Medaillen beim diesjährigen Backwettbewerb ergatterten Jérôme Bloos und Laura Frisen. Die Herausforderung lag wieder darin, ein Gebäckstück zu kreieren, in welchem die Themen Kleintierzucht und Weihnachten kreativ verarbeitet sind. In diesem Jahr floss auch Bericht Kreisjugend Esslingen für das Jahr 2012
der Geschmack des Kunstwerks in die Bewertung mit ein. Über den ersten Preis durften sich Jérôme freuen und erhielt einen Kinogutschein und eine Tafel Schokolade zum Lohn für seine Mühen. Die Zweitplatzierte Laura ist mit dem lustigen Kaninchenausstecher jetzt bestens ausgestattet, um am nächsten Backwettbewerb wieder teilzunehmen. Obwohl es uns einmal mehr nicht leicht fiel, die wunderbaren Wettbewerbs-Kuchen anzuschneiden, konnten wir unseren Freunden keines der Leckereien vorenthalten. Natürlich wollte auch jeder ein Stück der Gewinner-Torte abbekommen.
Wie im letzten Jahr durften die Kinder beim Kaninhop wieder die Fortschritte ihrer Schützlinge präsentieren. Begleitet von fachkundigen Kommentaren durch die betreuende Jugendleiterin Andrea Weber und den Kaninhop Experten Max Kreyska sahen alle mit Spannung auf die Kaninchen, die über Hürden und Hindernisse sprangen und sich in jeder Runde steigerten. Schon bei den vorangegangenen Probedurchläufen zeigten viele Häschen, was wirklich in ihnen steckt. Mit der großen Aufmerksamkeit, die ihnen bei der Vorführung zuteil wurde, konnten jedoch nicht alle Hoppler umgehen und verweigerten schlicht ihren Sprung über die Stangen. Doch wie Andrea und Max den Kindern immer wieder sagen, wer nicht möchte, muss nicht!
Als dann endlich der Weihnachtsmann an die Tür klopfte, waren die Kinder sehr aufgeregt. Nachdem sie schon die Weihnachtsgeschichte erzählt bekommen hatten, warteten sie nun gespannt darauf, was der Weihnachtsmann ihnen so alles mitgebracht hatte. Woher er wohl von den vielen guten Taten wusste, die die Kinder in diesem Jahr vollbracht hatten? Am Ende waren sich der Weihnachtmann und die Kinder jedenfalls einig, dass jeder sich seinen Geschenkebeutel verdient hat.
Eines der Highlights im Jahr 2013 wird unsere Kreisausstellung sein, an der wir unsere Kleinen beim Kinderschminken wieder in Häschen verwandeln werden. Außerdem planen wir im Sommer 2013 die Teilnahme am Landesjugendzeltlager in Zang und hoffen, dass wir viele Jugendliche dafür begeistern können, dabei zu sein.
Eure Kreisjugendleiterinnen
Anna und Madeleine