Jahresrückblick 2013
Angefangen hat das Jahr 2013 mit der Kreisschau am 5./6. Januar. Die Köngener Jugend präsentierte sonntags Ihr Kaninhop. Mit dem Sie inzwischen immer aktiver werden. Samstags und sonntags wurde wieder fleißig geschminkt und aus den Kindern wurden wieder Kaninchen gezaubert.
Am 9. März beantragten wir zusammen mit Werner Bauer die Fördermittel vom Kreisjugendring und Stadtjugendring. Leider hat das Geld die Jugendgruppen noch nicht erreicht. Da es immer noch Probleme mit dem Kreisjugendkonto gibt.
Zusätzlich beantragten wir die Jugendmeldungen für 2013. Gemeldet sind bei Geflügel 68 und bei Kanin 91 Kinder und Jugendliche aus 12 Jugendgruppen. Die Differenz ist vor allem durch Kaninhop entstanden, das für deutlichen Zuwachs in dem Köngener Verein sorgte.
Am 16. März besuchten wir die Jahreshauptversammlung in Westerheim. Am 20. März die Versammlung vom Stadtjugendring. Am 4. April verabredeten wir uns mit der Jungen Union um Kontakte mit anderen Jugendgruppen aus dem Sjr zu pflegen. Aufgrund des hohen Altersunterschiedes der Jugendgruppen hat bis heute kein weiteres Treffen stattgefunden.
Am 7. Mai hat unsere Jugendleiterversammlung in Köngen stattgefunden. Hier wurden alle Einzelheiten über Zang besprochen. Nach langem Vorbereiten fand am 28. Bis 30 Juni das Landesjugendzeltlanger in Zang statt.
Mit 4 Autos reisten wir zusammen mit 5 Betreuern und 11 Kindern und Jugendlichen am Freitagnachmittag in Zang an. Die Zelte vom Kjr hatten wir mit Euphorie der Kinder relativ schnell aufgestellt. Am ersten Abend stand viel auf dem Tagesplan. Abendessen, 2Stunden Disko und anschließend um 22Uhr Fackellauf durch Zang. Danach wollten alle am liebsten gleich nochmal tanzen. Doch wir überredeten die Kinder nach dem Zähneputzen direkt ins Bett zu gehen. Nach einer Schlafarmen Nacht stand am nächsten Tag einiges im Programm. Sportspiele, Züchterquiz und eine Vorführung der Flugtauben. Leider war das Wetter sehr sehr regnerisch. Aufgrund dessen viel alles ins Wasser bis auf das Züchterquiz und abends die Disco. Den Kindern war dies eigentlich egal, die tobten den ganzen Tag in den Zelten und bereiteten sich auf die Disco vor. Am Mittag war außerdem noch eine Veranstaltung im Festzelt. Mit Glückrad und Basteln.Der Sonntag war sonnig und warm. Die Zelte konnten trocknen. Morgens waren größtenteils die Kinder Pflichtbewusst im Gottesdienst. Beim Festumzug waren alle mit dabei und jeder wollte den Wimpel tragen. Trotz des schlechten Wetters war es ein gelungenes Wochenende. Am 3. September haben wir an der Diskussionsrunde beim Stadtjugendring zum Thema:„Zusammenarbeit Jugendarbeit und Schule im Kontext der aktuellen Schulentwicklung in Esslingen" teilgenommen.
Am 15. Dezember ist unsere Weihnachtsfeier für 2013 geplant.



©2025 Kreisverband der Kleintierzüchter Esslingen a.N. - WebDesign